Unsere Leistungen

Privatpraxis Kardiologie Solln

kardiologie-solln- ekg-(hausarzt)-2-v7

Ruhe-EKG

Überprüfung Ihrer Herzaktivität

Das Herz ist der Motor unseres Körpers und seine Gesundheit ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Ein Ruhe-EKG – oder Elektrokardiogramm im Ruhezustand – ist eine wertvolle Untersuchung, um Einblicke in die elektrische Aktivität des Herzens zu gewinnen. Diese Methode wird angewendet, während Sie körperlich inaktiv und entspannt sind.

Bei einem Ruhe-EKG werden kleine, selbstklebende Elektroden auf Ihrer Brust, Armen und Beinen angebracht. Diese Elektroden erfassen die elektrischen Signale, die jedes Mal ausgesendet werden, wenn Ihr Herz schlägt. Die aufgezeichneten Daten liefern wertvolle Informationen über die Herzfrequenz und -rhythmus sowie Hinweise auf mögliche Herzerkrankungen. Die Durchführung eines Ruhe-EKGs ist vollkommen schmerzfrei und nicht-invasiv. Die Ergebnisse helfen uns, frühzeitig Anzeichen von Herzproblemen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

kardiologie-solln- ekg-(hausarzt)--v5

Belastungs-EKG

Herzprobleme erkennen oder ausschließen

Ein Belastungs-EKG – oft auch Ergometrie genannt – ist eine diagnostische Methode, um die Leistungsfähigkeit und Gesundheit Ihres Herzens unter Stress zu testen. Während dieser Untersuchung wird die elektrische Aktivität Ihres Herzens unter körperlicher Anstrengung gemessen. Diese Methode ist besonders aufschlussreich, da bestimmte Herzerkrankungen, wie die koronare Herzkrankheit, oft erst unter Belastung sichtbar werden. Während des Tests treten Sie in unserer Praxis Kardiologie Solln auf einem stationären Fahrrad, während kontinuierlich Ihr Herzrhythmus, Blutdruck und Ihre Atmung überwacht werden. Dank dieser kontrollierten körperlichen Belastung können wir feststellen, wie gut Ihr Herz mit körperlicher Aktivität umgeht und eventuelle Einschränkungen Ihrer kardiovaskulären Leistungsfähigkeit erkennen.

Die Durchführung eines Belastungs-EKGs bietet uns die Möglichkeit, frühzeitig Anzeichen von Erkrankungen zu identifizieren, die im Ruhezustand möglicherweise nicht erkennbar sind. Durch diese frühzeitige Diagnose können wir präventive oder therapeutische Maßnahmen ergreifen, um Ihr Herz gesund zu halten.

kardiologie-solln- echokardiographie--stressechokardiographie-(gefa-ssmedizin)-v4

Echokardiographie

Details Ihres Herzens mit Ultraschalltechnologie

Die Echokardiographie ist eine Schlüsseltechnologie in der Kardiologie, die es uns ermöglicht, ein detailliertes Bild der Struktur und Funktion Ihres Herzens zu erhalten. Diese Methode verwendet Ultraschallwellen, um live Bilder Ihres Herzens zu erzeugen. Es ist eine nicht-invasive und schmerzfreie Untersuchung, die entscheidende Einblicke in den Zustand Ihres kardiovaskulären Systems bietet.
Mit Hilfe der Echokardiographie können wir die Bewegung der Herzklappen und Herzwände beobachten, die Größe der Herzkammern messen und die Pumpfunktion des Herzens bewerten. Diese Untersuchung ist besonders wertvoll für die Diagnose und Überwachung von Herzklappenerkrankungen, Herzschwäche und angeborenen Herzfehlern. Durch die präzisen Bilder können wir Veränderungen im Herzen erkennen, die durch andere Untersuchungsmethoden möglicherweise nicht sichtbar sind.

Die Echokardiographie ist wegen ihrer Vielseitigkeit und Effizienz ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Kardiologie. Sie erlaubt uns, schnell und ohne Risiken für den Patienten, wesentliche diagnostische Informationen zu sammeln. Diese Technik stellt sicher, dass wir Ihnen die bestmögliche Betreuung und Behandlungsplanung bieten können, um Ihre Herzgesundheit langfristig zu schützen.

Mit Zeit, persönlichem Einsatz und vielfältigen Leistungen kümmern wir uns in Ihrer Praxis Kardiologie Solln kompetent und vertrauensvoll um Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit.

kardiologie-solln- echokardiographie-:-stressechokardiographie-(gefa-ssmedizin)-2-v12

Stressechokardiographie

Frühzeitige Identifizierung von Risikofaktoren

Die Stressechokardiographie ist eine erweiterte Form der Echokardiographie, die darauf abzielt, die Funktionsweise Ihres Herzens unter Belastung zu analysieren. Diese Untersuchung ist besonders wichtig, um zu beurteilen, wie gut Ihr Herz mit erhöhter Aktivität umgeht und ob belastungsabhängige Durchblutungsstörungen vorliegen, die unter normalen Bedingungen möglicherweise nicht sichtbar sind.

Während der Stressechokardiographie führen Sie eine kontrollierte körperliche Belastung auf einem Fahrradergometer in unserer Praxis Kardiologie Solln durch. Zeitgleich werden Ultraschallbilder Ihres Herzens aufgenommen. Diese Kombination ermöglicht es uns, Veränderungen in der Herzfunktion und -struktur zu beobachten, die auf eine unzureichende Blutversorgung oder andere Probleme wie Herzklappenerkrankungen hinweisen können.
Diese spezielle Untersuchungsmethode ist wichtig für die Früherkennung von Herzerkrankungen, da sie nicht nur zeigt, was im Ruhezustand passiert, sondern auch wie Ihr Herz unter Stress reagiert. Durch die frühzeitige Identifizierung von Risikofaktoren können entsprechende therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden.

kardiologie-solln- carotis--und-bein-duplexsonographie-2-v8

Carotis- und Bein-Duplexsonographie

Detaillierte Analyse Ihrer Blutgefäße

Die Carotis- und Bein-Farbduplexsonographie stellt eine fortschrittliche Ultraschalltechnik dar, die es ermöglicht, die Gesundheit Ihrer Blutgefäße genau zu beurteilen. Diese Methode kombiniert traditionelle anatomische Ultraschallbilder mit einer farblichen Darstellung des Blutflusses durch den Farb-Doppler, wodurch eine detaillierte Visualisierung sowohl der Gefäßstrukturen als auch der Blutzirkulation möglich wird.
Diese spezielle Form der Sonographie wird genutzt, um die Halsschlagadern und die Blutgefäße in den Beinen zu untersuchen. Sie ist besonders wertvoll für die Diagnose von Verengungen oder Blockaden in den Arterien, die zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Schlaganfällen oder peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten führen können. Durch die genaue Betrachtung der Gefäßwände und des Blutflusses können frühzeitig pathologische Veränderungen erkannt und entsprechende Behandlungsstrategien entwickelt werden.

Die Carotis- und Bein-Duplexsonographie ist eine nicht-invasive, schmerzfreie Untersuchung, die wesentliche Einblicke in die vaskuläre Gesundheit bietet. Diese Technik ist unverzichtbar für die frühzeitige Erkennung von Gefäßerkrankungen und hilft dabei, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um langfristige Gesundheitsrisiken zu minimieren.

kardiologie-solln- langzeit-ekg

Langzeit-EKG

Herzaktivitäten kontinuierlich erfassen

Ein Langzeit-EKG ist eine essentielle diagnostische Methode in der Kardiologie, die es ermöglicht, die elektrische Aktivität des Herzens über einen verlängerten Zeitraum zu überwachen – von 24 Stunden bis zu einer ganzen Woche. Diese Art der Untersuchung ist besonders wertvoll, da sie Herzrhythmusstörungen oder andere kardiale Auffälligkeiten aufdecken kann, die während eines kurzen Ruhe-EKGs nicht immer sichtbar sind.

Während des Langzeit-EKGs tragen Sie ein kleines, tragbares Gerät, das Ihre Herzaktivität kontinuierlich aufzeichnet. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass es im normalen Tagesablauf durchgeführt wird und somit die natürlichen Belastungen und Aktivitäten des Alltags berücksichtigt. Dadurch können intermittierende oder seltene Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus, die möglicherweise nur unter bestimmten Bedingungen auftreten, effektiv erfasst und analysiert werden.
Es ist ein nicht-invasives, schmerzfreies Verfahren, das tiefere Einblicke in Ihre Herzgesundheit ermöglicht und somit eine fundierte Grundlage für weitere therapeutische Entscheidungen bietet.

kardiologie-solln- langzeit-blutdruckmessung

Langzeit-Blutdruckmessung

Blutdruckverhaltens im täglichen Leben erkennen

Die Langzeit-Blutdruckmessung ist ein diagnostisches Verfahren, das genutzt wird, um Ihren Blutdruck über einen Zeitraum von 24 Stunden kontinuierlich zu überwachen. Diese Methode bietet einen detaillierten Einblick in die Schwankungen Ihres Blutdrucks während des normalen Tagesablaufs und in der Nacht. Solche Informationen sind besonders wichtig, um Erkrankungen wie Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen.
Dabei tragen Sie ein kleines Blutdruckmessgerät am Körper, das automatisch in regelmäßigen Abständen Ihren Blutdruck misst. Dies ermöglicht es, Abweichungen von den normalen Werten präzise zu dokumentieren – sowohl unter Belastung als auch in Ruhephasen. Diese kontinuierliche Überwachung hilft nicht nur bei der Diagnose von Bluthochdruck, sondern auch bei der Bewertung, wie gut Ihr Blutdruck auf eine laufende z.B. medikamentöse Behandlung anspricht.

Die Langzeit-Blutdruckmessung ist besonders nützlich, um eine Erhöhung des Blutdrucks aufgrund von Stress bei Arztbesuchen von einem echten Bluthochdruck zu unterscheiden. Durch die Aufzeichnung über 24 Stunden erhalten wir ein realistisches und umfassendes Bild Ihrer Blutdruckwerte, das es uns ermöglicht, die beste Behandlungsstrategie für Sie zu entwickeln.

kardiologie-solln- kontrolle-von-herzschrittmachern-v9

Kontrolle von Herzschrittmachern und ICDs

Überprüfungen für optimale Funktion

Herzschrittmacher und interne Kardioverter-Defibrillatoren (ICDs) sind lebensrettende Geräte, die bei Patienten mit bestimmten Herzerkrankungen implantiert werden, um den Herzrhythmus zu regulieren und stabilisieren. Eine regelmäßige Kontrolle dieser Geräte ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren und optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind.

Bei der Schrittmacher- und ICD-Kontrolle überprüfen wir in der Praxis Kardiologie Solln wichtige technische Parameter des Gerätes, wie die Programmierung, die Batterielaufzeit und die Schnittstelle zwischen Gerät und Herzgewebe. Diese Untersuchung erlaubt es uns, die Funktionsweise des Geräts genau zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um eine effiziente und zielgerichtete Therapie zu gewährleisten.
Die regelmäßige Überprüfung dieser Geräte trägt nicht nur zur Langlebigkeit der implantierten Systeme bei, sondern sorgt auch dafür, dass die Patienten ein normales, aktives Leben führen können. Diese Kontrollen sind ein wichtiger Bestandteil der Nachsorge und helfen dabei, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

kardiologie-solln- laboruntersuchung

Laboruntersuchungen

Zur präzisen Diagnose und Überwachung

Laboruntersuchungen sind ein fundamentales Element der medizinischen Diagnostik und spielen eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung, Überwachung und Prävention von Krankheiten. Durch die Analyse von biologischen Proben wie Blut, Urin oder Speichel können spezifische chemische, biologische oder mikrobiologische Eigenschaften untersucht werden, um ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustands zu erhalten.
Laboruntersuchungen helfen bei der Erkennung von Infektionen, Entzündungen oder biochemischen Ungleichgewichten und können sogar zur Früherkennung von ernsthaften Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Darüber hinaus sind regelmäßige Laborchecks hilfreich, um die Wirksamkeit einer laufenden Behandlung zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.